«Ein Ziel ist schnell formuliert. Die Schritte dorthin gemeinsam zu planen, sehe ich als meine Aufgabe.»
MARCEL FLÜTSCH
Deutsch, Mathematik, Spanisch, Englisch und weitere Fächer
Die passende Lehrperson für Dein Lernziel
Unser 75-köpfiges Team aus professionellen Lehrpersonen unterstützt dich bei deinem individuellen Lernprogramm. Wir arbeiten mit flexiblen Stundenplänen und passen uns deinen Bedürfnissen an. Unsere Lehrpersonen bringen viel Empathie mit und haben sowohl fachlich wie menschlich viel Erfahrung im Arbeiten mit Schüler:innen und Studierenden. Wir bieten somit eine optimale Vorbereitung für Schüler:innen und Studierende aller Altersklassen.
Erfahren Sie mehr und nehmen Sie gleich mit uns Kontakt auf!
Alexis Maîtrehenry
Französisch, Diplomprüfungen Französisch, Politikwissenschaften

Alexis Maîtrehenry
Alexis Maîtrehenry unterrichtet erfolgreich Französisch als Zweitsprache. Seine Unterrichtserfahrung ist weitreichend – so konnte er an mehreren Berufsschulen, an Gymnasien und Hochschulen der ganzen Schweiz seine Tätigkeit als Lehrperson ausüben. Er ist Sprachexperte für die Delf- und Dalf-Prüfungen und kennt sich in der Vorbereitung auf die Matura (“Hausmatura” oder eidgenössische Matura) sehr gut aus. Wir sind froh, ihn in unserem Team zu haben!
Alla Ghinolfi
Deutsch, Englisch

Alla Ghinolfi
«Als Lerntherapeutin liegt mir die individuelle Betreuung von Kindern und Jugendlichen besonders am Herzen. Ich begleite Menschen mit Lernschwierigkeiten und entwickle gemeinsam mit ihnen massgeschneiderte Lernstrategien, die auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind. Ich erkenne und verstehe die Ursachen von Lernschwierigkeiten sowie ihre Zusammenhänge.
Besonders wichtig ist mir der Aufbau einer vertrauensvollen Beziehung: Denn eine erfolgreiche Lerntherapie beginnt damit, den Menschen wirklich kennenzulernen und gemeinsam eine tragfähige Basis zu schaffen, auf der Entwicklung und Wachstum möglich werden.
In meinen Sitzungen fördere ich gezielt die Selbstwirksamkeit der Klientinnen und Klienten. Ich möchte ihnen Werkzeuge mitgeben, mit denen sie sich auch in schwierigen Situationen selbst helfen können. Mein Verständnis der Rolle der Lerntherapeutin ist die eines Begleiters, der die Selbstständigkeit der Lernenden für nachhaltige Lernerfolge fördert und die Schlüsselkompetenzen vermittelt (z.B. effektives Zeitmanagement, strukturiertes Arbeiten, Selbstorganisation und die Fähigkeit, Motivation langfristig aufrechtzuerhalten).»
André Minet
Mathematik, Physik, Chemie, Biologie, Materialkunde, Ökologie

André Minet
«Ich arbeite gerne mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen zusammen auf ihrem, Weg ihr Ziel zu erreichen. Dabei ist es für mich immer wieder grossartig, ihre Entwicklung zu beobachten.
Ich unterrichtete an Gymnasien und Berufsfachschulen. An beiden konnte ich erfahren, wie individuell Schüler:innen Stoff aufnehmen und verarbeiten.
Im Unterricht der Perspectiva Nova, im Einzel- oder Kleingruppenunterricht, kann ich auf die einzelnen Bedürfnisse und Vorkenntnisse der Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen eingehen. Auf diese Weise kann ich die Lernenden auf ihrem Weg unterstützen, und so erfahren die Schüler:innen ihre persönlichen Erfolgserlebnisse direkt auf dem Weg zu ihrem Ziel.»
Annalea Knöpfel
Mathematik, Deutsch, Englisch, Religion und Kultur, Bildnerisches Gestalten, Lernstrategien

Annalea Knöpfel
«Der Unterricht im Einzelsetting bereitet mir grosse Freude, weil ich die Schüler:innen besonders individuell fördern und gezielt auf ihre Bedürfnisse eingehen kann. So wird rasch sichtbar, wo genau die Stärken und Schwächen liegen und welche Themen noch vertieft werden dürfen. Anhand dessen erarbeiten wir gemeinsam passende Lernstrategien und bauen Schritt für Schritt neues Wissen auf.
Mein Ziel ist es, die Lernenden für die Themen zu begeistern und ihnen aufzuzeigen, wie sie das Gelernte im Alltag anwenden können. Besonders wichtig ist mir, dass die Schüler:innen erleben, dass sie sich stetig verbessern können und dass wir gemeinsam immer eine Lösung finden – so wächst auch ihr Selbstvertrauen nachhaltig.
Da ich selbst während meiner Schulzeit einige Herausforderungen erlebt habe, kenne ich viele hilfreiche Lernstrategien, die ich heute gerne weitergebe. Nach meiner Lehre als Hochbauzeichnerin habe ich in verschiedenen Branchen gearbeitet und mir ein breites Allgemeinwissen aufgebaut. In meiner Freizeit bin ich gerne kreativ – deshalb habe ich an der PH Zürich neben Mathematik, Englisch und Religion/Kultur/Ethik auch Bildnerisches Gestalten in mein Profil aufgenommen. Als junge Sekundarlehrerin bin ich den Schüler:innen nahe und gestalte meinen Unterricht frisch und abwechslungsreich.
An Perspectiva Nova schätze ich besonders die breite Materialauswahl, das eingespielte Team und die Möglichkeit, die Lernenden in ihrer vertrauten Umgebung zuhause zu unterstützen.
Ich bin eine geduldige, fröhliche, strukturierte und hilfsbereite Person und freue mich sehr, jede:n Schüler:in ein Stück auf ihrem oder seinem Lernweg begleiten zu dürfen.»
Antero Trujillo
Spanisch, Englisch, Musik

Antero Trujillo
«Meine Leidenschaft für den Lehrpersonenberuf stammt aus meiner Kindheit in Kuba und dem Erbe meiner Eltern, die ebenfalls Lehrpersonen sind. Jede Unterrichtstunde und jede Schulstufe sowie jede:r Schüler:in sind für mich einzigartig. Der Unterricht in der Sekundarstufe und Erwachsenenbildung, kombiniert mit meiner Erfahrung und Weiterbildung in Musik, Theater und Gesang haben mir im Laufe der Jahre geholfen, jede:n einzelne:n Schüler:in zu verstehen und bei der Suche nach Lösungen zu unterstützen.
Im Bereich des Englisch- und Spanischunterrichts hat mir Perspectiva Nova die Möglichkeit gegeben, mit einem hervorragenden Team zusammenzuarbeiten.»
Basile Morel
Mathematik, Statistik, Informatik, Physik

Basile Morel
«Während meines Maschinenbau- und Data Science-Studiums an der ETH Zürich habe ich eine wichtige Erkenntnis gewonnen: Der Weg zu komplexem Wissen führt oft über kleine Aha-Momente. Als Assistent für Mechanik durfte ich Bachelor-Studierende durch genau diese Momente begleiten. Diese Erfahrung hat mich so begeistert, dass ich eine Plattform gründete, um Erstsemester-Studierende an der ETH gezielt zu unterstützen.
Im Einzelunterricht schätze ich es, jede und jeden dort abzuholen, wo er oder sie gerade steht – und gemeinsam auf den Moment hinzuarbeiten, in dem die Puzzleteile zusammenpassen.»
Bernd Ohnacker
Mathematik, Biologie, Chemie, Physik, Deutsch, Englisch

Bernd Ohnacker
«Bereits in meiner Schulzeit an der Kantonsschule Enge hat mich das eigenständige Erarbeiten von Lösungswegen fasziniert. Es bereitete mir grosse Freude, meinen Mitschüler:innen komplizierte Konzepte in möglichst einfachen Worten zu erklären.
Heute studiere ich Gesundheitswissenschaften und Technologie and der ETH Zürich und meine Begeisterung für viele Fächer ist nur gewachsen.
Im Unterricht lege ich grossen Wert darauf, den Stoff lebendig zu vermitteln, und die Schüler:innen anzuregen, sich selbst weiterführende Gedanken zum Thema zu machen. Mein Ziel ist es Wissen zu vermitteln, aber auch Freude am Lernen zu erwecken.»
Björn Thorsteinsen
Mathematik, Bauphysik, Architektur, Deutsch, Englisch

Björn Thorsteinsen
«Schon während meines Architekturstudiums an der ETH hat es mir immer grosse Freude bereitet, jungen Menschen beim Erarbeiten von Themengebieten zu begleiten. Ich bin tief davon überzeugt, dass in der Verbundenheit des Einzelunterrichts auch die schwierigsten Themen zugänglich gemacht werden können. Aus diesem Grund liegt mir das Wohlbefinden meiner Lernenden sehr am Herzen.
Da ich sowohl die Primar-, Sekundarschule, das Gymnasium, die Lehre als auch das Studium durchlaufen habe, kann ich mich über verschiedene Kanäle mit meinem Gegenüber verbinden. Die Architektur steht dabei stellvertretend für meine Struktur und Präzision.
In meiner Freizeit findet man mich entweder rudernd auf dem See oder musizierend im Bandraum.»
Cindy Casty
Mathematik, Physik, Chemie, Biologie, Deutsch, Englisch, Geografie, Geschichte, Religion, Ethik, Lernstrategien

Cindy Casty
«Gemeinsam mit meinen Schüler:innen auf ein Ziel hinzuarbeiten, bereitet mir grosse Freude. Ich bin sehr interessiert daran, meine Schüler:innen dort hinzubringen, wo sie hinwollen. So erreiche auch ich das Ziel meines Traumberufs der Sekundarlehrerin.
Perspectiva Nova ermöglicht mir die Chance auf den Unterricht im Einzel- oder Kleingruppensetting, in welchem ich intensiv den Lernprozess meiner Schüler:innen begleiten darf und so auf ihre individuellen Bedürfnisse zur Förderung eingehen kann. Dies ist zudem eine tolle Abwechslung zum Schulalltag im lebhaften Klassenunterricht.
Es ist mir wichtig, zu erleben, wie meine Schüler:innen mit mir zusammen Potenzial entfalten, das schliesslich ihr Selbstvertrauen in ihr eigenes Können weckt und stärkt. Dabei macht es mich jedes Mal glücklich, wenn ich bei meinen Schüler:innen einen Aha-Moment miterleben darf und Lernfortschritte feststellen kann.»
Daniel Kern
Englisch, Deutsch

Daniel Kern
«Ich belege derzeit den Studiengang «Lehrdiplom für Maturitätsschulen» an der Universität Zürich. Zuvor habe ich einen Master of Arts in Anglistik und Germanistik abgeschlossen.
Es ist es mir wichtig, die Schüler:innen individuell zu fördern und gezielt auf ihre Bedürfnisse einzugehen. Besonders im Einzelunterricht lassen sich persönliche Lernziele effektiv unterstützen und nachhaltige Lernerfolge erzielen.
Ich bin motiviert, verantwortungsbewusst, aufmerksam, geduldig, zuverlässig und teamorientiert. Durch meine ruhige und ausgeglichene Art gelingt es mir, eine angenehme Lernatmosphäre zu schaffen, in der sich Lernende wohlfühlen und konzentriert arbeiten können.»
David Schaufelberger
COO Perspectiva Nova, Deutsch, Mathematik, Englisch, Französisch, Physik, Chemie, Biologie, Geografie, Geschichte, Religion, Ethik, Lernstrategien

David Schaufelberger
«Ich überzeuge mit meiner Begabung, Kinder zu motivieren und für den Unterrichtsstoff zu begeistern. Eine vertrauensvolle Beziehung gelingt durch individuelle Förderung und kompetenzorientiertes Lernen, darauf lege ich besonders viel Wert. Auch Kooperation, Respekt und Transparenz stellen für mich wichtige Werte im Unterricht dar.
Mein Herz schlägt für die Fächer Deutsch, Englisch und Mathematik, ich unterrichte aber auch andere Fächer mit grosser Freude. In meiner Freizeit lese ich ausserordentlich viel und finde Abwechslung in der Natur beim Klettern und Wandern. Eine weitere grosse Leidenschaft von mir ist die Musik, welcher ich seit unzähligen Jahren fröne.»
Driele Da Silva
Administration & Marketing

Driele Da Silva
«In meiner Funktion bei Perspectiva Nova schätze ich es besonders, Teil eines Teams zu sein, das Bildung mit Leidenschaft und Professionalität gestaltet. Ich setze mich dafür ein, dass unsere Angebote sichtbar werden und reibungslos organisiert sind. Es begeistert mich zu sehen, wie wir Kinder und Jugendliche individuell fördern und ihnen helfen, ihre Ziele Schritt für Schritt zu erreichen. Unsere Lehrpersonen leisten dabei Hervorragendes: Sie fördern jedes Kind auf kreative und individuelle Weise und schaffen so eine motivierende Lernumgebung, in der sich Stärken entfalten können.
Den nötigen Ausgleich finde ich in meiner grossen Leidenschaft, dem Klettersport – dort wie im Beruf braucht es Planung, Ausdauer und den Mut, neue Wege zu gehen.»
Elisha Jay Fringer
CEO Perspectiva Nova, Fachperson Autismus, Mathematik, Deutsch, Französisch, Englisch, Italienisch, Latein, Geografie, Geschichte, Religion, Ethik, Lernstrategien

Elisha Jay Fringer
«Seit vielen Jahren unterstütze ich mit Herzblut Kinder, Jugendliche und Erwachsene auf ihrem Bildungsweg und freue mich, dass wir mit dem professionellen Lehrpersonenteam bei der Perspectiva Nova bereits hunderte Ziele erreichen konnten. Ich liebe es, dort zu helfen, wo es mich braucht!
Wir arbeiten mit der Erfahrung, dass die zwischenmenschliche Beziehung viel mehr zum Lernprozess beiträgt, als dies manche denken würden. Die Entwicklung von überfachlichen Kompetenzen, sogenannten Soft Skills, steht bei uns an oberster Stelle, damit sich die Kinder und Jugendlichen bald selbst zu helfen lernen.
Ich bin ausgebildeter Sekundarlehrer und habe an zahlreichen Schulen im Kanton Zürich unterrichtet und sammelte sehr wertvolle Eindrücke in Schulen in Asien und Afrika. Zudem habe ich an der Hochschule für Heilpadagogik den CAS zu Autismus-Spektrum-Störungen im Kindes- und Jugendalter abgeschlossen.
Seit vierzehn Jahren unterrichte ich Schüler:innen im Einzel- und Gruppensetting und bin sehr stolz, auf ein professionelles und motiviertes Lehrpersonenteam zählen zu können.»
Ella Goll
Mathematik, Physik, Chemie, Deutsch, Französisch, Englisch

Ella Goll
«Ich bin offen, herzlich und geduldig – und habe grosse Freude daran, Kinder auf ihrem Weg zu begleiten. Dabei habe ich nicht nur den schulischen Erfolg im Blick, sondern betrachte jedes Kind ganzheitlich. In meinem Unterricht schaffe ich einen Raum, in dem sich Kinder wohl, gesehen und wertgeschätzt fühlen.
Gerne teile ich aktuelle Erkenntnisse aus der Psychologie und den Neurowissenschaften – verständlich aufbereitet im Unterricht oder im Austausch mit den Eltern. Nicht nur durch mein Psychologiestudium an der Universität Zürich, sondern auch in meiner Freizeit beschäftige ich mich mit Forschung rund um Gesundheit und Wohlbefinden von Körper, Geist und Seele. Wann immer es passt, integriere ich kleine psychologische Übungen in den Unterricht. Denn auch als Leichtathletin ist mir bewusst, wie ausschlaggebend ein positives Mindset ist – im Sport, beim Lernen und im Leben. Deshalb möchte ich nicht nur Wissen vermitteln, sondern auch Mut machen und die Freude am Lernen wecken. Denn: Wer an sich glaubt, kann alles schaffen.
Schon vor meiner Zeit bei der Perspectiva Nova durfte ich über mehrere Jahre Kinder sowohl schulisch als auch psychologisch begleiten – und erleben, wie viel Selbstvertrauen durch kleine Erfolge entstehen kann.
In meiner Freizeit bin ich gerne sportlich oder in der Natur unterwegs. Nebenberuflich und hobbymässig lebe ich auch meine kreative Seite mit grosser Freude aus – sei es mit Farben, Mode, Design oder Tanz. Diese Begeisterung für kreativen und ästhetischen Ausdruck und neue, inspirierende Perspektiven daraus fliesst ebenfalls in meine Arbeit mit Kindern ein.»
Ivan Gregori
Mathematik, Deutsch, Englisch, Geografie, Geschichte, Politikwissenschaften

Ivan Gregori
«Nach meiner abgeschlossenen Maturität an der Kantonsschule Enge mit wirtschaftlichem Profil studiere ich Politik- und Filmwissenschaft an der Universität Zürich. Schon früh habe ich Freude daran entwickelt, Wissen weiterzugeben und andere beim Lernen zu unterstützen. Im Unterricht strebe ich eine motivierende Atmosphäre an, in der die Schüler:innen sich individuell entfalten können. Mit viel Geduld und Verständnis helfe ich ihnen, ihre Ziele zu erreichen und ihre Begeisterung fürs Lernen zu wecken. Es ist immer wieder schön zu sehen, wie ein Thema plötzlich verständlich wird und die Schüler:innen es für sich selbst nachvollziehen können.»
Jana Frangi
Mathematik, Deutsch, Biologie, Anatomie

Jana Frangi
«Die Unterstützung von Schüler:innen und Studierenden in ihrem Lernprozess hat mir schon immer am Herzen gelegen. Ich durfte einst selbst vom Nachhilfeunterricht profitieren und konnte mich so in vielen Bereichen weiterentwickeln. Dies nehme ich deshalb schon seit vielen Jahren als Ansporn, um meine Begeisterung für die deutsche Sprache, Mathematik und Biologie an Schüler:innen weiterzugeben.
Nebst meiner kopflastigen Tätigkeit in der medizinischen Forschung, ist es mir eine grosse Freude, mit Jugendlichen und Erwachsenen arbeiten zu können und ihre Lernkompetenzen individuell zu fördern.»
Jane Demeulemeester
Deutsch, Französisch, Englisch, Mathematik, Geschichte, Kunst

Jane Demeulemeester
«Meine Lehrerfahrung begann mit der Absolvierung der Lehrergrundausbildung und verschiedenen Praktika in Primar- und Sekundarschulen an der Pädagogischen Maturitätsschule. Darüber hinaus habe ich auch tiefgreifende Erfahrungen als Nachhilfelehrerin in der Schülerhilfe in Deutschland gemacht, wo ich im Gruppen- und im Einzelunterricht unterrichtet habe. Diese Erfahrungen haben meine pädagogischen Fähigkeiten weiterentwickelt und mir gezeigt, wie wichtig es ist, auf kreative und offene Art und Weise auf die individuellen Bedürfnisse und Lernstile der Schüler:innen einzugehen.
Meine Zweisprachigkeit in Deutsch und Französisch gepaart mit meinen guten Englischkenntnissen ermöglicht es mir, Schüler:innen in allen drei Sprachen eine solide Grundlage zu vermitteln. Daneben begeistere ich mich auch für andere Fächer wie Mathematik oder die Geisteswissenschaften.
Abseits des Unterrichts habe ich eine kreative Seite, die ich gerne durch Design, Schneidern, Malen und Zeichnen ausdrücke. Diese kreative Herangehensweise hilft mir, innovative Wege zu finden, um komplexe Themen zu vermitteln und Schüler:innen zu helfen, ihr volles Potenzial zu entfalten.
In meinem Unterricht ist es mir wichtig, eine inspirierende Lernumgebung zu schaffen, in der die Schüler:innen sich wohl und unterstützt fühlen. Ich bin davon überzeugt, dass jede:r Schüler:in das Potenzial hat, erfolgreich zu sein, und ich freue mich darauf, sie auf ihrem Bildungsweg zu begleiten und zu fördern.»
Jasmin Egger
Mathematik, Deutsch, Englisch, Französisch

Jasmin Egger
«Es macht mir Freude, Kinder und Jugendliche individuell auf ihrem Lernweg zu begleiten. Als langjährige Primarlehrerin bringe ich einen grossen Erfahrungsschatz mit und helfe Kindern dabei, ihre fachlichen und überfachlichen Ziele zu erreichen. Mir ist es wichtig, Kinder ganzheitlich zu begleiten – d.h. auf verschiedenen Lernkanälen, mit auf das Kind angepasste Methoden und den ganzen Körper miteinzubeziehen; nicht nur das Gehirn. Als Kinderyogalehrerin weiss ich, dass Bewegung einen grossen Einfluss auf das Lernen hat.
An der Perspectiva Nova gefällt mir das Familiäre, die Professionalität und die Teamkultur.»
Jasmin Vollenweider
Mathematik, Deutsch, Englisch, Französisch, Physik, Chemie, Biologie, Latein, Italienisch, Geografie, Geschichte, Musik

Jasmin Vollenweider
«Nach meinem Start im Langzeitgymnasium mit einem besonderen Interesse für Latein, habe ich bald gemerkt, dass meine Interessen auch im gestalterischen und sozialen Bereich liegen. Mit der Ausbildung zur Hairstylistin konnte ich meine Leidenschaft für Ästhetik und den Kontakt zu Menschen verbinden. Parallel zu meinem Abschluss an der gestalterischen Berufsmaturitätsschule habe ich vielfältige Erfahrungen gesammelt – als Hairstylistin, Nanny und im Verkauf.
Später habe ich eine arbeitete ich im als Kollektiv organisierten Restaurant Café Zähringer im Zürcher Niederdorf, wo ich auch leitende Aufgaben übernahm. An diesem von Kindheitserinnerungen geprägten, lehrreichen Ort habe ich drei wunderbare Jahre verbracht. Diese Stationen haben mich geprägt und meinen Blick geweitet. Nach einem Jahr in Basel entstand in mir der Wunsch, meine Erfahrungen weiterzugeben. Heute studiere ich im zweiten Jahr an der PHZH.
Im Einzelsetting ist es mir wichtig, dass Schüler:innen sich wirklich gesehen fühlen und wir an ihren konkreten Bedürfnissen arbeiten. Sie sollen erfahren, dass vieles erlernbar ist, ohne dass man in allem perfekt sein muss. Besonders am Herzen liegt mir ein spielerischer Zugang zum Lernen, das Vermitteln von Lernstrategien sowie das Wiederholen, Anwenden und übersichtliche Festhalten des Gelernten. An Perspectiva Nova schätze ich die unkomplizierte, direkte und zugleich professionelle Umgangsweise.»
Jessica Bosshard
Mathematik, Biologie, Chemie, Physik, Deutsch, Werken, Bildnerisches Gestalten, Sonderpädagogik, Lernstrategien

Jessica Bosshard
«Nach einer Berufslehre als Coiffeuse EFZ habe ich einige Jahre in verschiedensten Berufen gearbeitet, bevor ich beschloss meine gymnasiale Matur nachzuholen. Mit einem kleinen Umweg über die Biologie an der Uni Zürich bin ich schliesslich an der PH Zürich gelandet. Im Lehrberuf habe ich eine Möglichkeit gefunden, meine Leidenschaft für die Naturwissenschaften mit denen der bildenden Künste zu vereinen und diese weiterzugeben.
Was mich am Unterrichten besonders fasziniert, ist die Vielfalt der Herangehensweisen meiner Schüler:innen. Jede:r Lernende bringt die eigene Perspektive und Methode mit, und es ist unglaublich spannend zu sehen, wie unterschiedliche Probleme gelöst werden können.
Diese Vielfalt bereichert nicht nur den Unterricht, sondern auch mich als Lehrperson. Ich freue mich darauf, Schüler:innen auf ihrem Lernweg zu begleiten und gemeinsam ihre Ziele zu erreichen. Es ist mir wichtig, dass sie nicht nur fachlich wachsen, sondern auch Selbstvertrauen
in ihre eigenen Fähigkeiten entwickeln.»
Jessica Chavez Torres
Administration

Jessica Chavez Torres
«Nach einem zweijährigen Aufenthalt in Mexiko zurück in der Schweiz bin ich in die Immobilienbranche eingestiegen. Ich habe eine Weiterbildung als Assistenz Immobilienvermarktung absolviert und bin kurz danach glückliches Mami eines kleinen Sohnes geworden.
Nun arbeite ich in der Administration bei der Perspectiva Nova AG und es macht mich stolz, Teil des professionellen und dynamischen Teams zu sein. Mit Leichtigkeit stellen unsere motivierten Lehrpersonen erfolgreich eine respektvolle Beziehung zu den Schüler:innen her, indem sie ihre Talente fördern und ihre Schwächen abzubauen helfen. Sie gewährleisten somit eine optimale Unterstützung. Mich als Mutter beeindruckt es, zu sehen, wie gut unser Schulsystem funktioniert, wenn wir in der Symbiose mit ihm zusammenarbeiten und als Nachhilfelehrpersonen das Individuum darin unterstützen, seine Ziele zu erreichen.»
Jimmy Masse
Französisch, Diplomprüfungen Französisch

Jimmy Masse
«Mein Unterricht soll für die Schüler:innen eine kurzweilige Stütze sein. Ich setze oft Spiele und interaktive Methoden ein, damit die Schüler:innen sich entfalten können und nicht das Gefühl haben, in einem starren Unterricht zu sein.
Ich habe in der Sorbonne Nouvelle in Paris studiert, wo ich meine Leidenschaft für Sprachen und Kultur weiterentwickelt habe. Ich unterrichte derzeit an einem Gymnasium in der Schweiz. Durch meine Erfahrungen in drei verschiedenen Ländern – Polen, Spanien und der Schweiz – bringe ich eine internationale Perspektive in meinen Unterricht ein. Diese Vielfalt hilft mir, den Unterricht abwechslungsreich und an die Bedürfnisse der Schüler:innen angepasst zu gestalten.»
Joël Berger
Mathematik, Deutsch, Englisch, Französisch, Geografie, Geschichte, Kunstgeschichte, Architektur

Joël Berger
«Lernen muss nicht mühsam sein. Meiner Meinung nach ist es entscheidend, Gelerntes auch spielerisch anzuwenden, um dabei echte Erfolgserlebnisse zu erfahren. Den Lieblingsfilm in der Originalsprache zu schauen, durch eine Form in der Bildenden Kunst oder durch eine geometrische Struktur in der Architektur einen Einblick in das dahinterliegende kulturelle Verständnis zu gewinnen oder beim Kochen das Prinzip der Osmose zu begreifen – all das vermittelt ein ganzheitlicheres Verständnis komplexer Zusammenhänge als reines Auswendiglernen von Formeln.
Die Arbeit mit interessierten Schüler:innen im Förderunterricht bereitet mir grosse Freude. Nach meinem Architekturstudium an der ETH Zürich (MSc.) blieb ich zunächst an der Hochschule als wissenschaftlicher Assistent tätig und durfte unter anderem gemeinsam mit vielen Studierenden an ihren Projekten mitdenken. Die Arbeit mit Menschen zählt für mich zu den spannendsten und anspruchsvollsten Bereichen und so finde ich mich nun nach Umwegen in der Ausbildung zum diplomierten Pflegefachmann wieder. Dabei erwerbe ich eine völlig neue Palette an Kompetenzen, die auch meine Tätigkeit bei der Perspectiva Nova prägen und bereichern.»
Jonas Auer
Deutsch, Schreibtraining, Literaturarbeit, Lektorat Arbeiten, Mathematik, Physik, Chemie, Biologie

Jonas Auer
«Ich schätze am Unterricht im Einzelsetting, dass ich die Schüler:innen beim Feilen und Schleifen an ihren Stärken unterstützen kann und die Möglichkeit habe, ihnen bei Lücken das Material anzubieten, das sie gerade brauchen. Dabei ist mir wichtig, an der Neugier und Eigeninitiative der Schüler:innen anzusetzen und damit die intrinsische Motivation zu erwecken und die Selbstständigkeit und das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten und Fertigkeiten zu verstärken.
Nach meiner Lehre als Polymechaniker lernte ich auf dem zweiten Bildungsweg Stück für Stück, wie das Lernen für mich am besten funktioniert. Dabei sind Praxisbezogenheit und Vernetzung mit Vorwissen wichtige Faktoren – allerdings spielt auch die Freude eine Rolle. So unterstütze ich meine Schüler:innen gerne dabei, beim Lernen den Spass nicht aus den Augen zu verlieren.»
Jonas Stetter
Deutsch, Diplomprüfungen Deutsch als Zweitsprache, Latein, Spanisch, Englisch, Epistemologie, Lektorat Arbeiten

Jonas Stetter
«Neugier und eine lebenslange Faszination für das Lernen sind die Gründe, weshalb ich seit bald einem Jahrzehnt Jugendliche und Erwachsene unterrichte. Jede:r Lernende:r muss als einzigartige Person behandelt werden. Dabei ist mir wichtig, dass mein Interesse an den Menschen, mit denen ich zusammenarbeite, spürbar wird.
In den Fächern Deutsch und Englisch unterstütze ich Lernende bei allen möglichen Aufgaben. Dabei ist die Vielfalt, welche Perspectiva Nova anbietet, als Lehrperson sehr ansprechend. Wenn die Schüler:innen erfolgreich sind, dann war ich es auch. Privat reise ich gerne an neue Orte, am liebsten mit einem Buch in der Hand. Am Wochenende findet man mich im Theater, Kino oder bei Konzerten.»
Jonas Wittwer
Mathematik, Deutsch, Französisch, Englisch, Latein, Informatik, Rechnungswesen

Jonas Wittwer
«Ich habe die Maturität mit dem altsprachlichen Profil an der Kantonsschule Zürcher Unterland gemacht. Nach einer verkürzten Informatiklehre absolvierte ich das Informatikstudium an der Universität Zürich.
In meiner schulischen Karriere habe ich gelernt, dass Erfolg in einem Fach oft mit der Art korreliert, wie dieses unterrichtet wird. Meine Priorität ist deshalb immer, meinen Unterrichtsstil an die Schüler:innen anzupassen. Neben der Vermittlung des Stoffs ist mir auch das Weitergeben von Lerntechniken wichtig. Dadurch kann auch fachübergreifend grösster Erfolg erzielt werden.»
Jorge Canales
Mathematik, Physik, Biologie

Jorge Canales
«Schon während meines Studiums habe ich Maturand:innen und Studierende in Mathematik und Physik unterrichtet. Ich habe meinen Unterricht so gestaltet, wie ich mir wünschte, von meinen Dozierenden unterrichtet zu werden. Es gab in meiner Zeit an der ETH Professor:innen, von denen ich Vieles über Didaktik mitgenommen habe.
Dieses Wissen – und zwar nicht nur die Theorie, sondern auch die Art und Weise, wie diese vermittelt wird – möchte ich im Rahmen meines Unterrichts bei der Perspectiva Nova anwenden: durch gezielte Übungen und klar formulierte Antworten auf die Fragen unserer Schüler:innen.»
Julie Lind
Deutsch, Mathematik, Englisch, Dänisch

Julie Lind
«Ich bin begeisterte Lehrerin. Seit vielen Jahren arbeite ich bereits mit Kindern und ich liebe es, ihnen dabei zu helfen, ihre Talente zu entdecken und ihr volles Potenzial auszuschöpfen. Besonders spannend finde ich Einzelunterricht und Nachhilfe, da hierbei gezielt auf die individuellen Bedürfnisse der Schüler:innen eingegangen werden kann und so schnelle Fortschritte möglich sind.
In meiner Freizeit bin ich seit mehr als zehn Jahren Skitrainerin im Verein. Dabei steht Spass und eigenes Ausprobieren sehr im Vordergrund. Meine Erfahrungen als Skitrainerin haben mich gelehrt, wie wichtig eine gute Kommunikation und eine positive Einstellung sind, um die Lernfortschritte meiner Schüler:innen zu fördern.»
Lashvinth Mathikanthan
Mathematik, Physik, Biologie, Chemie, Deutsch, Englisch, Französisch

Lashvinth Mathikanthan
«Ich unterrichte Kinder mit grosser Freude. Es ist mir ein Anliegen, ihnen nicht nur Wissen zu vermitteln, sondern sie auch mit einem achtsamen und pädagogisch sinnvollen Umgang zu begleiten. Besonders in jungen Jahren brauchen Kinder eine klare, einfühlsame Führung, um Vertrauen in sich selbst und ihre Fähigkeiten zu entwickeln.
Mich motiviert es besonders, meine Schüler:innen auf ihrem individuellen Lernweg zu unterstützen und gemeinsam mit ihnen auf ein Ziel hinzuarbeiten. Es erfüllt mich, sie gezielt zu fördern und mitzuerleben, wie sie Schritt für Schritt ihrem eigenen Ziel näherkommen. Dabei ist es mir ebenso wichtig, dass sie Selbstvertrauen aufbauen – denn wer an sich glaubt, kann Herausforderungen meistern und über sich hinauswachsen.»
Lena Rohlfing
Mathematik, Deutsch, Englisch, Chemie, Biologie

Lena Rohlfing
«Als ausgebildete Sekundarlehrerin unterrichte ich mit grosser Freude die Fächer Mathematik, Natur und Technik, Sport und Bildnerisches Gestalten. Mir bereitet es zudem grosse Freude, zur Abwechslung mit Schüler:innen im Einzelsetting zu arbeiten, weil ich sie so individuell begleiten und gezielt auf ihre Bedürfnisse eingehen kann. Es ist schön zu sehen, wie sie Schritt für Schritt Vertrauen in ihr eigenes Können entwickeln und Aha-Momente erleben dürfen.
Mit meinem Unterricht möchte ich erreichen, dass Lernen nicht nur als Pflicht, sondern als etwas Spannendes und Erfüllendes erlebt wird. Ich lege Wert darauf, dass meine Schüler:innen verstehen, wie sie lernen, damit sie langfristig selbstständig und selbstbewusst arbeiten können.
In meiner Freizeit bin ich gerne sportlich aktiv oder kreiere Kunst, was mir auch im Unterricht zugutekommt: Ich bringe neue Ideen, Beispiele und Konzentrationsübungen ein, um den Lernstoff lebendig zu gestalten.
An Perspectiva Nova gefällt mir besonders die persönliche Atmosphäre und die Möglichkeit, in einem kleinen Rahmen etwas zu bewirken. Ich schätze den respektvollen Umgang und die gemeinsamen Werte, die den Fokus auf individuelle Förderung legen.
Ich bin eine geduldige, offene und motivierte Person, die Freude daran hat, andere beim Lernen zu unterstützen und Erfolge mitzuerleben. Egal, wie klein sie auch sein mögen.»
Lisa Köferli
Mathematik, Deutsch, Englisch, Französisch, Musik

Lisa Köferli
«Ich schätze die Abwechslung, die Perspectiva Nova mir zu meinem Unterrichtsalltag gibt. Ich interessiere mich sehr für die Einzelförderung, das individuelle Begleiten macht mir Spass. Mir ist es wichtig, einen Raum zu schaffen, in dem sich Schüler:innen wohlfühlen und sich in ihrer Selbstwirksamkeit erfahren können. Gegenseitiger Respekt, Geduld und Humor sind Ansätze, die meinen Unterrichtsstil prägen.
Mich persönlich interessieren besonders die Sprachen und die Musik, weshalb das Lesen und das Musizieren mich stets durch den Alltag begleiten.»
Lorenzo Melena
Mathematik, Deutsch, Französisch, Englisch, Italienisch, Geschichte, Geografie, Religion und Kultur, Physik, Chemie, Biologie, Lernstrategien

Lorenzo Melena
«Dank meines Studiums an der Pädagogischen Hochschule durfte ich über die Zeit viele Erfahrungen im Klassenunterricht sammeln. Zum Ausgleich arbeite ich zudem als Betreuer für Jugendliche mit körperlichen Behinderungen, was eine erfüllende Alternative zum geregelten Schulalltag ist.
Schon durch die Nachhilfe-Erfahrungen während meiner Zeit am Gymnasium habe ich schnell bemerkt, dass es mir Spass macht im Einzelsetting den Lernprozess zu unterstützen. Ich möchte Kinder und Jugendliche in herausfordernden Lehr-Lern-Situationen begleiten und ihnen das richtige Werkzeug geben, damit sie in Zukunft selbstständig anspruchsvolle Aufgaben lösen können.»
Lukas Ebneter
Mathematik, Physik, Chemie, Biologie, Deutsch, Englisch, Französisch

Lukas Ebneter
«Etwas nicht zu können, ist die optimale Ausgangslage für eine erfolgreiche Zusammenarbeit. Nur wer Fehler macht und sich dabei beobachtet, der sieht, woran er arbeiten kann. Beim Einzelunterricht kann ich auf die Lücken, aber auch auf die Stärken der Lernenden eingehen, sie kennen lernen und gemeinsam Ziele erreichen. Perspectiva Nova bietet hierbei eine flexible Hilfe. Es bereitet mir Spass, dabei zuzuschauen, wie Lernende ihre Aufgaben immer schneller selbst lösen und ich als Lernbegleiter langsam überflüssig werde.
Mich haben schon immer Probleme und Herausforderungen interessiert, die über mein aktuelles Wissen und Können hinausgehen. Sei es in der Schule, im Sport, in der Musik, beim Knüpfen persönlicher Kontakte, etc. Ich liebe Herausforderungen und ich mag Menschen, die das auch mögen. Mich interessieren und beeindrucken Menschen, grosse wie kleine, alte wie junge, die sich selbst besser kennenlernen wollen. Das braucht Mut und Willenskraft. Denn was man auf dem Weg nach vorne bei sich erkennt, sieht nicht immer schön aus.
An der ETH habe ich Bewegungswissenschaften studiert (MSc ETH). Nach mehrjähriger Forschungstätigkeit im orthopädischen Sektor bin ich zurück an die ETH, um das Lehrdiplom für Maturitätsschulen im Fach Biologie zu erlangen. Seit ca. zehn Jahren unterrichte ich hauptsächlich naturwissenschaftliche Fächer auf der Sek I- und Sek II-Stufe, aber auch Sprachen und Sport.
Als Schüler, Student, Lehrer, Mensch und als ehemaliger Spitzensportler auf internationalem Niveau habe ich gelernt, umzufallen. Und immer einmal mehr wieder aufzustehen. Umfallen, Absitzen und Aufstehen begleiten mich auch in meinen weiteren Interessensgebieten; in der Natur, als Meditations- und Yogalehrer, im Sport und Tanz.»
Manuel Zimmermann
Deutsch, Geografie, Geschichte, Religion, Ethik, Physik, Biologie, Chemie, Bewegung und Sport

Manuel Zimmermann
«Seit zehn Jahren verfolge ich meinen Traum als Sekundarlehrer. Durch mein Studium an der Pädagogischen Hochschule Zürich durfte ich viele wertvolle Erfahrungen sammeln, jede weitere Erfahrung bereichert meine Arbeit. Besonders schätze ich die Zusammenarbeit mit jungen Menschen, die vor wichtigen Weichenstellungen für ihre Zukunft stehen. Sei es der Übertritt ins Gymnasium, in die Sekundarschule oder in eine Berufslehre.
Ich liebe die Arbeit im Klassenzimmer, aber auch die Rolle als Nachhilfelehrperson bei Perspectiva Nova für die ruhigeren Einzel- oder Kleingruppensettings. Das Lehren und Lernen erhält einen anderen Charakter, es wird persönlich, und ich kann individuell auf die Stärken und Schwächen der Schüler:innen achten.
Ich versuche, meinen Unterricht bewusst kreativ und erfrischend zu gestalten und immer auch mit einer Prise Humor. Mein Ziel ist es, den Schüler:innen in einer lernfreundlichen Umgebung das nötige Werkzeug für den Erfolg mitzugeben und sie zu ermutigen, sich selbst zu vertrauen.»
Manuela Fringer
Administration

Manuela Fringer
«Nebst meiner Arbeit als Chefarztsekretärin in der Frauenklinik des Kantonsspitals Graubünden unterstütze ich die Arbeit der Lehrpersonen bei Perspectiva Nova auf der administrativen Ebene. Es macht mir grosse Freude, zu erleben, mit wieviel Kompetenz, Wissen und Herz mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen gearbeitet wird. Das Respektieren aller Schüler:innen als Person ist selbstverständlich und trägt viel zum Erfolg von Schüler:in und Lehrer:in bei, ohne dass die soziale Herkunft eine Rolle spielt.
Ich bin Mutter von vier Kindern und weiss, dass jedes Kind ein Unikat ist, das sein eigenes Tempo in der Entwicklung durchläuft. Es auf dem Weg seines persönlichen Leistungsniveaus begleiten zu dürfen, ist spannend und ein Privileg.»
Marcel Flütsch
Deutsch, Mathematik, Spanisch, Englisch, Lektorat Arbeiten

Marcel Flütsch
«Ich erachte das Einzelsetting als sehr wertvoll, weil es so viel mehr Raum gibt, um auf individuelle Bedürfnisse und Fragen einzugehen. Durch Empathie und Wecken der jugendlichen Neugierde und Entdeckungsfreude versuche ich ein möglichst nachhaltiges Lernen anzuregen. Auch umgekehrt versuche ich meinen Entdeckergeist nicht ganz zu verlieren und bin immer wieder gespannt zu erfahren, was die Jugendlichen im Moment gerade bewegt.
Das Begleiten im Finden von eigenen Lösungswegen und der kreative Umgang mit Sprache liegen mir besonders am Herzen. Auch in meiner Freizeit umgebe ich mich gerne mit Sprache, sei es im Theater, in Filmen, in Büchern oder auf Reisen beim Erlernen oder Verbessern von Fremdsprachen.
Als ausgebildeter Sekundarlehrer blicke ich mittlerweile auf mehrjährige Arbeitserfahrungen in der Schweiz und an der Schweizerschule Mexiko zurück.»
Marina Girod
Deutsch, Französisch, Englisch, Japanisch, Geografie, Lernstrategien

Marina Girod
«Nachdem ich 2017 meine Matura an der Kantonsschule Freudenberg mit einem neusprachlichen Profil abgeschlossen hatte, konnte ich mich durch mein Japanologie-Studium an der UZH vertieft mit einer mir komplett unbekannten Fremdsprache auseinandersetzen. Während meiner Zeit am Gymnasium und auch während meines Studiums habe ich mir daher verschiedene Lernmethoden aneignen können, die mir beim Erlernen von neuen Fremdsprachen geholfen haben. Da ich ausserdem Geographie im Nebenfach studiert habe, sind mir auch Lernmethoden für naturwissenschaftliche Fächer bekannt. Sehr gerne möchte ich nun dieses Wissen durch meine Arbeit bei Perspectiva Nova mit den Schüler:innen teilen.
Beim Unterricht im Einzelsetting liegt es mir sehr am Herzen, das Selbstbewusstsein der Schüler:innen und deren Glauben an die eigenen Fähigkeiten zu stärken. Es ist immer schön zu sehen, wie schon kleine Erfolge im Unterricht die Schüler:innen motivieren können. Die Zusammenarbeit mit Kindern und Jugendlichen schätze ich allgemein sehr und ich freue mich, sie auf ihrem Bildungsweg unterstützen zu können.»
Mario Starc
Mathematik, Rechnungswesen, Physik, Wirtschaft und Gesellschaft

Mario Starc
«Meine Leidenschaft für Mathematik und Rechnungswesen versuche ich meinen Schüler:innen in jeder Lektion weiterzugeben, um gemeinsam ihr Potenzial (welches sie definitiv haben) zu wecken und auszubauen. Komplexere Aufgaben verbinde ich mit Situationen aus dem Alltag und der Lebenswelt meiner Schüler:innen. Somit bereite ich sie auch für das Leben vor. Ob eine Vorbereitung für eine normale Schulprüfung, die Zentrale Aufnahmeprüfung ins Gymi oder z. B. in die BMS – gemeinsam erreichen wir das Ziel! Als Vater von zwei Kindern im Schulalter kenne ich die Herausforderungen, mit welchen sich Ihre Kinder konfrontieren.
In meiner Freizeit mache ich zum Ausgleich gerne Sport wie z. B. Velofahren, Jogging, Fussball, Schwimmen und Vitaparcours – denn auch Lehrpersonen müssen ihren Kopf einmal lüften!»
Melina Glimmann
Mathematik, Deutsch, Englisch, Natur, Mensch und Gesellschaft, Geografie

Melina Glimmann
«Am Einzelunterricht bei Perspectiva Nova schätze ich besonders, dass ich gezielt auf die individuellen Bedürfnisse der Schüler:innen eingehen kann. Mein Ziel ist es, eine positive Lernatmosphäre zu schaffen, in der nicht nur fachliche Inhalte verständlich werden, sondern auch das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten wächst. Durch mein Psychologiestudium bringe ich Kenntnisse mit, die mir helfen, Lernprozesse besser zu verstehen und Schüler:innen in ihrer Motivation und Selbstorganisation zu unterstützen. Die Freude am Lernen, Selbstvertrauen und das Erkennen der eigenen Ressourcen stehen für mich dabei im Mittelpunkt.
Neben meiner Tätigkeit als Nachhilfelehrerin bei Perspectiva Nova unterrichte ich als Hochschultutorin Statistik. In meiner Freizeit begeistere ich mich fürs Gärtnern und finde Ausgleich in der Natur.»
Natalie Swysen
Deutsch, Mathematik, Englisch, Französisch, Latein, Natur, Mensch und Gesellschaft

Natalie Swysen
«Ich liebe es, mit Menschen in Kleingruppen oder im Einzelsetting zu arbeiten, denn dann kann ich so richtig auf mein Gegenüber eingehen und in vollen Zügen aus meinem Erfahrungsschatz schöpfen.
Als ausgebildete Primarlehrerin und mit meiner Fähigkeit zum Storytelling gelingt es mir, Dinge so zu beschreiben, dass die Schüler:innen sie sich bildlich vorstellen und somit einprägen können.»
Nicola Mininni
Deutsch, Italienisch, Französisch, Mathematik

Nicola Mininni
«Seit 1987 übe ich den Lehrberuf mit grosser Leidenschaft aus. Es erfüllt mich, mit Kindern und Jugendlichen zusammenzuarbeiten und sie auf einem Stück ihrer Schulkarriere zu begleiten, sei es in den Sprachen oder in Mathematik.
Ich unterrichte zusätzlich zum Einzelunterricht bei Perspectiva Nova an einer Kantonsschule. Dort bin ich Fachvorsteher des Fachs Italienisch, unterrichte dort aber auch andere Fächer wie Französisch und Deutsch. Ebenfalls bin ich Klassenlehrer und Experte bei Maturaprüfungen sowie Praxislehrperson für Lehramtskandidierende.
Perspectiva Nova gibt mir eine neue Möglichkeit: den Einblick in die Lernumgebung bei den Kindern und Jugendlichen zu Hause und in die persönlichen Lernziele, die ich mit ihnen so viel besser und Schritt für Schritt erreichen kann. Der Einzelunterricht ist eine extrem effektive Methode, die Lernenden schulisch schnell und nachhaltig weiterzubringen, damit sie sich bald selbst helfen können. Ich freue mich stets, neue Schüler:innen kennenzulernen!»
Nicolaï Rapit
Mathematik, Deutsch, Englisch, Französisch

Nicolaï Rapit
«Als mehrsprachiger Sozialpädagoge mit einer Leidenschaft für die individuelle Förderung von Kindern und Jugendlichen verbinde ich in meiner Tätigkeit als Lehrperson und Begleiter fundiertes Fachwissen mit vielseitiger Praxiserfahrung. Meine Schwerpunkte liegen in der schul- und traumapädagogischen Unterstützung sowie der sozial-emotionalen Begleitung, wobei ich besonderen Wert auf eine strukturierte und ressourcenorientierte Gestaltung des Lern- und Lebensalltags lege. Durch meine Tätigkeiten in der Schulsozialpädagogik, in der Krisenintervention sowie in internationalen Hilfsprojekten habe ich gelernt, junge Menschen einfühlsam zu begleiten und ihnen zugleich Orientierung und Halt zu geben. Mir gelingt es, eine vertrauensvolle Beziehung aufzubauen, in der sich Kinder und Jugendliche sicher fühlen und ihr Potenzial entfalten können.
Mein pädagogischer Ansatz wird zudem durch erlebnisorientierte Methoden bereichert – sei es durch naturbezogene Aktivitäten, Outdoor-Projekte oder bewegungsfördernde Settings. Diese erlebnispädagogischen Impulse setze ich gezielt ein, um Selbstwirksamkeit zu stärken, Gemeinschaftsgefühl zu fördern und Lernprozesse ganzheitlich und nachhaltig zu gestalten. »
Nicolas Mennel
Latein, Französisch, Deutsch

Nicolas Mennel
«Die Wirksamkeit einer Lektion im Klassenverband ist nicht mit der im Einzelunterricht vergleichbar. Im Einzelsetting habe ich die Möglichkeit, individuell auf die Bedürfnisse der Schüler:innen einzugehen. Dabei kann ich nicht nur gezielt Lücken in den fachlichen Kompetenzen schliessen, sondern auch Lernstrategien vermitteln und das Selbstvertrauen der Lernenden stärken.
Doch mein Unterricht zielt nicht nur auf den fachlichen Erfolg ab. Es ist mir wichtig, den Schüler:innen zu zeigen, dass die behandelten Themen auch im Leben ausserhalb der Schule relevant sind. So mag beispielsweise die lateinische Sprache auf den ersten Blick «tot» wirken, doch beim Entdecken verwandter Wörter in Deutsch, Englisch oder Französisch erleben meine Schüler:innen oft einen Aha-Moment. Diese Aha-Momente sind es, die mir am Unterrichten für Perspectiva Nova besonders viel Freude bereiten. Dank der umfassenden Arbeitsmaterialien, die mir zur Verfügung stehen, kann ich meine Schüler:innen gezielt und individuell auf ihre Prüfungen vorbereiten.»
Noé Egli
Französisch, Deutsch, Englisch, Mathematik

Noé Egli
«Für mich steht beim Lernen nicht nur das Ziel im Vordergrund, sondern auch der Weg dorthin. Ich bin überzeugt, dass echtes Verständnis und nachhaltiger Erfolg dann entstehen, wenn Lernen Freude macht und individuell gestaltet ist. Mein Anspruch ist es, Schüler:innen zu motivieren, ihre eigenen Stärken zu entdecken und Schritt für Schritt Vertrauen in ihre Fähigkeiten aufzubauen. Mit Geduld, Klarheit und einem offenen Austausch möchte ich sie auf diesem Weg begleiten.»
Noel Lauener
Hausaufgabenkorrektor

Noel Lauener
«Meine Geschichte bei der Perspectiva Nova begann bereits im Jahr 2018: Perspectiva Nova hat mich nicht nur erfolgreich auf die Gymiprüfung ans Kurzzeitgymnasium unterstützt, sondern auch während meiner Schulzeit mit grossem Engagement begleitet. Ich befinde mich aktuell im Zwischenjahr vor dem Studium und überprüfe als Hausaufgabenkorrektor die Arbeiten der angehenden Gymischüler:innen.
Meine Herzblutfächer sind Deutsch, Englisch und Mathematik, aber auch andere Fächer erfüllen mich mit grosser Freude.
Seit meinem fünften Lebensjahr spiele ich leidenschaftlich gerne Fussball. Von Anfang an wurden mir dabei wichtige Werte wie Teamgeist, gegenseitige Motivation und Selbstreflexion vermittelt. Diese Faktoren sind nicht nur für den Erfolg auf dem Spielfeld von Bedeutung, sondern auch der wichtigste Ansatz, wenn es darum geht, Schüler:innen fürs Lernen zu begeistern.»
Olivia Baumann
Deutsch, Englisch, Geschichte, Pädagogik, Psychologie, Philosophie, Mathematik

Olivia Baumann
«Als Lehrperson die Schüler:innen in die Selbstständigkeit zu begleiten und die kleinen Lernerfolge gemeinsam zu feiern, bereitet mir viel Freude. Ein gestärktes Selbstvertrauen in die eigenen Fähigkeiten sowie kleine, stetige Fortschritte machen den persönlichen Lernerfolg aus. Im Einzelsetting kann ich sehr individuell auf die Bedürfnisse eines Kindes eingehen und so meine Unterrichtsmethoden anpassen.
Meine Schul- und Studienkarriere war keineswegs immer nur ein Zuckerschlecken – ich kann Frustration verstehen, wenn man bei einem Thema «ansteht». So kann ich mich gut in diese Situation hineinversetzen, kann aber durch meine Erfahrung helfen, diese zu überwinden.
Die Freude mit Kindern zu arbeiten und sie in ihren Belangen zu unterstützen, habe ich früh für mich entdeckt. Unter anderem während eines Praktikums als Klassenassistenz nach meiner Matura an einer zweisprachigen International School. Dort lernte ich im Schulsetting Kinder mit unterschiedlichsten Hintergründen kennen. Durch meine spätere Tätigkeit an einer heilpädagogischen Schule konnte ich Erfahrungen mit Kindern mit Beeinträchtigung sammeln, unter anderem im Autismus-Spektrum. Mit meiner geduldigen, ruhigen und dennoch lockeren Art konnte ich die Kinder individuell in ihren Fähigkeiten fördern. Ein grosses Learning, das ich aus dieser Tätigkeit ziehe, ist, den Unterricht auf das Kind anzupassen, einfühlsam und geduldig zu sein. Das Augenmerk sollte nicht auf die Defizite gelegt werden, sondern darauf, die Stärken zu nutzen und dadurch das Kind zu ermächtigen.»
Philipp Kuster
Mathematik, Physik, Chemie, Biologie, Deutsch

Philipp Kuster
«Als ausgebildeter Mittelschullehrer mit Leidenschaft für die Naturwissenschaften und Mathematik schätze ich die Arbeit im Einzelunterricht besonders. Im direkten Austausch mit den Lernenden kann ich gezielter erkennen, wo Verständnisprobleme liegen, und den Unterricht individuell anpassen. Diese intensive Form des Lehrens erlaubt es mir, nicht nur fachliches Wissen zu vermitteln, sondern auch die Begeisterung für Zusammenhänge zu wecken.
Mir liegt viel daran, komplexe Inhalte verständlich zu vermitteln und die Vernetzungen zwischen verschiedenen Themen sichtbar zu machen – sei es innerhalb der Mathematik oder über die Grenzen der Naturwissenschaften hinaus. Mein Ziel ist es, gemeinsam mit den Lernenden einen Blick für das grosse Ganze zu entwickeln – für das, „was die Welt im Innersten zusammenhält“.»
Rayan Haindl
Mathematik, Physik, Chemie, Deutsch, Englisch

Rayan Haindl
«Ich unterrichte Physik und Mathematik mit grosser Freude, weil ich junge Menschen dabei unterstützen möchte, komplexe Inhalte verständlich und greifbar zu machen. Besonders wichtig ist mir, dass meine Schüler:innen Vertrauen in ihre eigenen Fähigkeiten gewinnen und lernen, Probleme strukturiert und mit Neugier anzugehen.
Meine Erfahrung aus dem akademischen Umfeld und aus der Arbeit mit Schüler:innen hat mir gezeigt, wie wertvoll ein individueller Zugang ist. Ich schätze den engen Austausch mit den Lernenden und ihren Eltern, um Fortschritte sichtbar zu machen und nachhaltige Lernerfolge zu erzielen.
Meine Begeisterung für die Naturwissenschaften verbinde ich mit anschaulichen Beispielen und kreativen Methoden, um abstrakte Konzepte lebendig werden zu lassen und langfristige Motivation zu fördern.»
Remo Adler
Mathematik, Deutsch, Englisch

Remo Adler
«Mit Erfahrung als Klassenlehrer sowie in individueller Förderung und Deutsch als Zweitsprache gestalte ich den Unterricht individuell und zielgerichtet. Im Einzelsetting kann ich besonders gut auf die Lernvoraussetzungen und Stärken der Schüler:innen eingehen. Gemeinsam arbeiten wir an klaren Zielen und wertschätzen jeden Fortschritt.
Neben dem Unterricht finde ich Ausgleich beim Sport in der Natur und in der Musik. Das schenkt mir neue Perspektiven und Ruhe. An Perspectiva Nova schätze ich das respektvolle Miteinander und das gemeinsame Engagement für persönliche und schulische Entwicklung.»
Ronald Fringer
Head of IT

Ronald Fringer
«Ich bin gelernter Maschineningenieur mit Fachrichtung Verfahrenstechnik und habe über 30 Jahre als Quereinsteiger in der Informatik in einem Schweizer Grosskonzern gearbeitet. Auch nach meiner Pensionierung begeistert mich die IT noch immer – besonders, wenn ich mein Wissen sinnvoll einsetzen und weitergeben kann.
Bei der Perspectiva Nova unterstütze ich im Hintergrund die technischen Abläufe, sorge für sichere Daten und stabile Systeme. So helfe ich mit, dass das Team sich auf das Wesentliche konzentrieren kann: Kindern auf ihrem Bildungsweg zur Seite zu stehen. Als vierfacher Vater weiss ich, wie wertvoll und individuell jedes Kind ist – und wie wichtig eine gute Unterstützung für ihre Zukunft ist.»
Sabriye Hutter
Deutsch, Deutsch als Fremdsprache, Englisch, Lernstrategien

Sabriye Hutter
«Schon während meines Studiums der Anglistik und Germanistik konnte ich Schüler:innen auf den unterschiedlichsten Schulstufen im Einzelsetting mit Freude die englische und deutsche Sprache näherbringen. Da habe ich gemerkt, dass ich die Zusammenarbeit mit Jugendlichen erfrischend finde und sie sehr schätze.
Dank meiner langjährigen Unterrichtserfahrung an Gymnasien, Berufsfachschulen, Fachhochschulen, Sprachschulen (DaZ-Unterricht) und einer Volksschule bin ich mit verschiedenen Lern-und Lehrmethoden bestens vertraut und bin zum Schluss gekommen, dass grundsätzlich alle Schüler:innen Lernerfolge erzielen können. Dabei habe ich festgestellt, dass es mir grosse Freude bereitet, auf die Lernbedürfnisse der Schüler:innen abgestimmtes Übungsmaterial bereitzustellen. Ich habe den Anspruch, die Schüler:innen mit möglichst auf ihre Interessen abgestimmten und abwechslungsreichen Materialien zu fördern. Denn auf diese Weise fühlen sich die Schüler:innen wahrgenommen und finden oftmals Zugang zum Fach bzw. der Sprache und erfahren so Erfolgserlebnisse.
Diesem Anliegen kann ich besonders gut im Einzelsetting nachgehen, was ich als sehr zufriedenstellend empfinde. Zudem begünstigt ein vertrautes Lernumfeld, wie das die Perspectiva Nova bewerkstelligt, Lernerfolge.
In meiner Freizeit mache ich mit viel Freude Kung Fu. Da bin ich in der Rolle der Schülerin und weiss daher um die Wichtigkeit der zwischenmenschlichen Ebene bei Lernprozessen. Ich habe hier gerade auch als Schülerin bemerkt, dass der Spassfaktor einen im Lernen weiterbringt.»
Safras Rawfal
Deutsch, Mathematik, Physik, Chemie, Biologie

Safras Rawfal
«Nachdem ich das Gymnasium mit dem Schwerpunkt Mathematik und Physik abgeschlossen hatte, absolvierte ich für drei Jahre meinen Bachelor in Maschinenbauingenieur. Nun absolviere ich einen Master in Robotics, Systems and Controls and der ETH Zürich. Schon früh habe ich meine Freude und Stärke für Mathematik entdeckt.
Ich stelle mir das Fach wie eine grosse Maschine mit ganz vielen unterschiedlichen Zahnrädern vor. Nur wenn alle Zahnräder vorhanden und richtig eingestellt sind, kann die Maschine funktionieren. Wenn alle Teilgebiete verstanden und verinnerlicht werden konnten, kann man Aufgaben bewältigen, die einem vorher vielleicht fremd vorkamen.
Sehr oft haben Schüler:innen ein gutes Grundverständnis für ein Mathematikthema, jedoch fehlen ihnen die richtigen Verknüpfungen. In der Einzelstunde kann ich das Problem auseinandernehmen, herausfinden welche Zahnräder fehlen oder falsch eingestellt sind und diese wieder korrekt zusammenbauen. Das Ziel ist, Schritt für Schritt alle Probleme zu lösen, die richtigen Verknüpfungen herzustellen und somit die Maschine zum Laufen zu bringen. Einer meiner grössten Motivationen ist den AHA-Moment eines Kindes zu beobachten und zuzusehen, wie die Freude aufsteigt, wenn die Maschine endlich läuft.»
Salvatore Bruno
Mathematik, Physik, Chemie, Biologie

Salvatore Bruno
«Ich bin ausgebildeter Chemielaborant und habe theoretische Physik an der ETH studiert. Im Gegensatz zum Ruf des theoretischen Physikers vermeide ich es den Schüler:innen Angst einzujagen mit überkomplizierten Erläuterungen. Ich denke mir Erklärungen aus mit möglichst lustigen Analogien aus dem Alltag für abstrakte Sachverhalte. Ich habe viel Spass mit Schüler:innen aller möglichen Schulstufen, von Primarschule bis Erwachsenenbildung, nach neuen Perspektiven zu suchen. Besonders gerne coache ich Schüler:innen mit Lernbeeinträchtigungen.»
Sara Weber
Deutsch, Englisch, Französisch, Mathematik, Geografie und Geschichte

Sara Weber
«Schon während meiner gymnasialen Ausbildung an der pädagogischen Maturitätsschule habe ich die Lehrpersonengrundausbildung absolviert, bei der ich von zahlreichen Praktika in Kindergarten, Primar- und Sekundarschule viel profitieren konnte. Ich arbeite regelmässig als Vikarin und unterrichtete an Primarschulen, wie auch an einer Berufsvorbereitungs- und Integrationsschule, wodurch ich meine pädagogischen Fähigkeiten weiterentwickeln konnte.
Nun studiere ich zusätzlich Psychologie an der Universität Zürich und ziele darauf ab, Psychotherapeutin zu werden. Meine freie Zeit verbringe ich gerne in Gesellschaft oder mit Tieren, lese gerne und drücke mich durch Kunst aus. Meine persönlichen Interessen, kombiniert mit meiner pädagogischen und psychologischen Ausbildung, ermöglichen es mir, kreativ und zugleich empathisch auf individuelle Bedürfnisse und Lernstile der Schüler:innen einzugehen und bei allfälligen Schwierigkeiten neue Lernstrategien anzubieten.
In meinem Unterricht ist es mir besonders wichtig, individuell auf die Schüler:innen eingehen zu können und ihr Selbstvertrauen und Selbstwirksamkeitsgefühl zu fördern. Ich bin überzeugt, dass wir zusammen verborgenes Potential entfalten und in einer geduldigen und animierenden Atmosphäre viel lernen werden.»
Seraphin Schlager
Deutsch, Aufsatztraining, Literaturarbeit, Theaterkunde, Werken, Bildnerisches Gestalten

Seraphin Schlager
«Andere Menschen in ihren Bestrebungen weiterzubringen, ist ein grosses Glück, das fast nur gelingt, wenn man Zeit und Raum hat, auf eine Person einzugehen. Ich freue mich, gemeinsam Projekte anzugehen und Ziele zu erreichen.
Ich habe Germanistik und Philosophie im Master studiert. 2018 verschrieb ich mich meiner Liebe zur Bühne und wagte den Schritt in die Selbstständigkeit, so bin ich seither hauptberuflich als Musicaldarsteller, Figurenspieler, Librettist und Bühnenbildner tätig. Perspectiva Nova gibt mir die Möglichkeit neben einer sehr zeitintensiven und unregelmässigen Arbeit meiner anderen Leidenschaft, dem Unterrichten, nachzugehen.»
Stefano Alati
Mathematik, Englisch, Physik, Chemie, Biologie

Stefano Alati
«Für mich steht beim Lernen im Mittelpunkt, für jede Schülerin und jeden Schüler den passenden Ansatz zu finden. Ich bin überzeugt, dass nicht nur das Erreichen des Ziels wichtig ist, sondern auch der Weg dorthin. Durch individuellen Nachhilfeunterricht können wir ein viel spannenderes Lernerlebnis schaffen und gezielter auf die persönlichen Bedürfnisse eingehen, als es im Klassenunterricht möglich ist.
Schon während meiner Zeit am mathematisch-naturwissenschaftlich ausgerichteten MNG Rämibühl und nun auch im Bachelorstudium der Gesundheitswissenschaften an der ETH begleitet mich meine Leidenschaft für Mathematik und Naturwissenschaften. Es bereitet mir grosse Freude, dieses Wissen weiterzugeben und andere dafür zu begeistern.»
Timon Egli
Deutsch, Englisch, Französisch, Mathematik, Biologie, Chemie, Physik, Geografie, Informatik

Timon Egli
«Durch den Besuch der Pädagogischen Maturitätsschule konnte ich schon früh Erfahrungen als Lehrer sammeln und verschiedenste Praktika auf Primar- und Sekundarschulstufe absolvieren. Der eingeschlagene pädagogische Weg hat mich schliesslich zum Studium in Erziehungswissenschaften gebracht, wo ich auch in theoretischer und institutioneller Sicht viel über die Schule und das Unterrichten gelernt habe. Im praktischen Setting finde ich es gewinnbringend, Schüler:innen bei ihrem Lernprozess zu begleiten und zu unterstützen.
In meiner Freizeit verbringe ich gerne Zeit mit Lesen, Sport und mit kulturellen Anlässen. Dabei lasse ich mich besonders gerne von neuen Erfahrungen und Events begeistern und versuche meine grosse Begeisterungsfähigkeit auch in den Unterricht mit hineinzutragen.
Für mich ist der direkte Austausch und Lehr-Lern-Prozesse zwischen der Lehrperson und dem Kind eminent wichtig und ich glaube, dass die zwischenmenschliche Komponente gerade so wichtig ist, wie das Erlernen von neuem Wissen. Dies ist für mich auch ein wichtiger Grund, weshalb ich Freude am Einzelunterricht habe, da man insbesondere in diesem Unterrichtssetting genügend Zeit hat, um diese Komponente zu fördern.»
Timothy Sperisen
Betriebs- und Volkswirtschaftslehre, Recht, Rechnungswesen, Mathematik

Timothy Sperisen
«Ich mag es, gemeinsam mit Lernenden immer wieder neue Wege zu gehen. Jedes Thema kann aus so vielen verschiedenen Perspektiven angegangen werden, dass es immer wieder eine neue Entdeckungsreise ist.»
Ursula Sommer
Deutsch, Englisch, Französisch

Ursula Sommer
«Mir ist es ein echtes Anliegen, Schüler:innen in einer offenen, respektvollen und entspannten Lernatmosphäre zu begleiten. Ich möchte ihnen Raum geben, sich in ihrem individuellen Tempo neuen Themen zu nähern und mutig an ihren Herausforderungen zu wachsen.
Durch gezielten Förderunterricht unterstütze ich sie dabei, ihre Stärken zu entdecken, ihr Potenzial zu entfalten und mit jedem Schritt mehr Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten zu entwickeln.»
Venus Thadathil
Deutsch, Englisch, Mathematik, Biologie

Venus Thadathil
«Bereits während meiner eigenen Schulzeit habe ich Nachhilfeunterricht gegeben und dabei meine Leidenschaft dafür entdeckt, andere beim Lernen zu unterstützen. Die Freude, Schülerinnen und Schüler auf ihrem individuellen Weg begleiten zu dürfen, konnte ich anschliessend auch in meiner Tätigkeit als Klassenassistentin vertiefen. Während meiner Arbeit als Fachlehrerin an der Primarschule wurde mir schliesslich die zentrale Bedeutung einer sorgfältigen und durchdachten Unterrichtsgestaltung besonders bewusst. Diese Erfahrungen haben mir gezeigt, wie wichtig es ist, den Unterricht individuell und flexibel auf die Bedürfnisse der Lernenden anzupassen. Mein Ziel ist es, diverse Lernstrategien anzuwenden, um dabei das Beste aus den Lernenden herauszuholen.
Neben meiner Tätigkeit bei Perspectiva Nova arbeite ich regelmässig als Vikarin und sammle dabei wertvolle Erfahrung im Unterricht mit unterschiedlichen Altersgruppen. Nach meinem Studium in englischer Sprach- und Literaturwissenschaft sowie Erziehungswissenschaften an der Universität Zürich, verfolge ich das Ziel, als Gymnasiallehrperson tätig zu werden. Mit dieser Kombination aus Praxis und Theorie freue ich mich darauf, meine Arbeit als Nachhilfetutorin weiter auszubauen und Lernende bestmöglich zu begleiten.»
Walter Wigger
Deutsch, Mathematik, Aufsatztraining, Literaturarbeit, Lektorat Arbeiten, Lernstrategien

Walter Wigger
«Zum Lehrersein bin ich auf Umwegen gekommen, was mir im Schulalltag eine willkommene Basis verschafft. Seit rund 25 Jahren unterrichte ich nun gross und klein – und empfinde das Unterrichten, Lehren, Anleiten und Begleiten als eine der wunderbarsten Tätigkeiten überhaupt. In welchem Beruf finden sich schon so viele unterschiedliche Aspekte, Inhalte und Fragestellungen wie im Lehrberuf? Dabei komme ich auch selber auf meine Kosten: ein stetiges Dazulernen!
Ich schätze, respektiere und unterstütze die Individualität eines jeden Schülers, einer jeden Schülerin. Habe ich Vorbilder? Sicher ehemalige Lehrpersonen aus meiner eigenen Schulzeit, die mich auf ihre ganz persönliche Weise gefördert und ernstgenommen haben.
Da ist aber auch das Erbe einer Maria Montessori (Hilf mir, es selbst zu tun – zeige mir, wie es geht!), eines Johann Heinrich Pestalozzis (Kopf, Herz, Hand) und einer Vera F. Birkenbihl mit ihren bestechend logisch-erfrischenden Methoden; diese alle Grundlagen machen den Schulalltag nicht nur farbig und attraktiv, sondern ermöglichen es, ihn vor allem kind- und lerngerecht zu gestalten.
Was gibt es Schöneres, als einem Kind in seiner Begeisterung zu begegnen, es in seiner Selbstständigkeit zu fördern und es auch dann zu unterstützen, wenn es einmal nicht so recht läuft!»
Yannick Tschanz
Deutsch, Französisch, Englisch, Mathematik, Natur, Mensch und Gesellschaft, Musik

Yannick Tschanz
«Mit einer Ausbildung als Hochbauzeichner und meiner Berufstätigkeit als Klassenassistenz und Lehrperson auf Primar- und Sekstufe bringe ich bereits einiges an Erfahrung mit, um Schüler:innen gezielt zu fördern.
Die Perspectiva Nova bietet mir die Möglichkeit in einem individuellen Pensum neben dem Studium das Gelernte direkt in einem Einzel- oder Kleingruppenunterricht anzuwenden. Hierbei ist mir besonders wichtig jede Person in ihrer Individualität wahrzunehmen und zu fördern.»
Ylenia Rizzo
Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Mathematik, Natur, Mensch und Gesellschaft

Ylenia Rizzo
«Lernen soll neugierig machen und Freude wecken. Genau das fasziniert mich am Unterrichten: Zu sehen, wie ein Kind aufblüht, wenn es seinen eigenen Weg zum Verstehen findet.
Ich stehe momentan kurz vor dem Abschluss meines Studiums zur Primarlehrperson an der PH Zürich und durfte dadurch in den letzten Jahren bereits viele wertvolle Einblicke in den Schulalltag gewinnen. Ab September starte ich mein Zweitstudium in Pädagogik, Psychologie und Englisch, da ich eine grosse Begeisterung für Sprache, Bildung und Lernen habe.
Die Freude am Lernen steht für mich im Mittelpunkt. Es ist mir wichtig, Kindern positive Erfahrungen zu ermöglichen, sie zu ermutigen und ihre persönlichen Stärken hervorzuheben. Jeder Mensch lernt auf seine eigene Art und Weise. Deshalb liegt es mir am Herzen, Kinder individuell zu begleiten, zu unterstützen und zu fördern.
Bei der Perspectiva Nova schätze ich die Gelegenheit, sowohl im Einzelsetting als auch in kleinen Gruppen mit Kindern zu arbeiten und sie auf ihrem individuellen Lernweg zu begleiten. Mit Kreativität, Geduld und meiner offenen, fröhlichen Art möchte ich Kindern dabei helfen, ihre persönlichen Ziele zu erreichen und sowohl kleine als auch grosse Erfolge zu feiern.»
Wir danken Unseren Partner:innen
Perspectiva Plus, Beratung, Unterstützung und Weiterbildung bei Herausforderungen (Autismus-Spektrum, AD(H)S, etc.)
Büchler Lernberatung, Gaby Büchler, Lernberatung, Dyskalkulie und Dyslexie; Stadt Zürich
Lernen und Entwickeln, Adriana Lamm und Irène Gürber, Lerntherapie, Dyskalkulie, Dyslexie, Konzentration, Familienberatung; Stäfa ZH
Praxis blossom. Tanja Kretz, Bio- und Neurofeedback; Stadt Zürich
Inconnection, psychologische Beratungen im Schulsetting (Schulkrise, Erschöpfung, Burnout, Selbstwert, Familienfragen), Daniela Sas und Bettina Ries; Stadt Zürich
Jüdische Schule NOAM für die enge und sehr erfolgreiche Zusammenarbeit!
Lakeside School Küsnacht und Horgen für die enge und sehr erfolgreiche Zusammenarbeit!
Viadukt Schule für die enge und sehr erfolgreiche Zusammenarbeit!
Wir arbeiten mit diversen Kreisschulbehörden der Stadt Zürich und Schulbehörden des Kantons Zürich zusammen und sind für die enge Zusammenarbeit sehr dankbar!